Auf der ChatGPT-Website von OpenAI kam es heute Morgen zu einem großflächigen Ausfall, der nachweislich mit einer größeren Störung bei Cloudflare zusammenhängt. Ab 10:18 Uhr ET wurden die Dienste wiederhergestellt, obwohl OpenAI angekündigt hat, dass innerhalb von fünf Werktagen eine vollständige Ursachenanalyse (RCA) veröffentlicht wird.
Was ist passiert?
Benutzer, die versuchten, über die Website von ChatGPT auf ChatGPT zuzugreifen, stießen auf Fehler, die darauf hindeuteten, dass die Blockierung von Cloudflare-Domänen aufgehoben werden musste. Berichten zufolge begannen die Überschwemmungen bei Downdetector gegen 6:30 Uhr ET und erreichten im Laufe des Vormittags ihren Höhepunkt. OpenAI bestätigte das Problem offiziell um 7:12 Uhr ET und identifizierte ein Problem mit einem Drittanbieter.
Die Cloudflare-Verbindung
Der Ausfall steht im Zusammenhang mit einem größeren Vorfall bei Cloudflare, einer großen Cloud-Computing-Plattform. Wenn bei einem Anbieter wie Cloudflare Probleme auftreten, führt dies zu Auswirkungen auf zahlreiche Websites und Dienste. Weitere betroffene Plattformen sind X (ehemals Twitter), Grindr, Canva, Spotify und YouTube.
Insbesondere blieb die ChatGPT-iOS-App während des Ausfalls funktionsfähig, was darauf hindeutet, dass die Störung speziell auf die webbasierte Schnittstelle zurückzuführen war.
Warum das wichtig ist
Dieser Vorfall verdeutlicht den zentralisierten Charakter der modernen Internet-Infrastruktur. Große Cloud-Anbieter unterstützen einen großen Teil der Online-Dienste, was bedeutet, dass Störungen auf diesen Plattformen weitreichende Folgen haben können. Der Ausfall erinnert an die Abhängigkeit von Drittanbieterdiensten, selbst für führende KI-Unternehmen wie OpenAI.
Die Ursache des Cloudflare-Ausfalls wird noch untersucht, aber die Plattform gab an, dass sie „an der Wiederherstellung des Dienstes für Anwendungsdienstkunden arbeitet“.
Offenlegung
Die Muttergesellschaft von Mashable, Ziff Davis, hat einen laufenden Rechtsstreit mit OpenAI wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen bei KI-Trainingsdaten.
Der Vorfall unterstreicht die Fragilität vernetzter digitaler Systeme und das Potenzial von Single Points of Failure, die weit verbreitete Dienste stören können.





















































